Fußball (Oldiekicker)
1992 gründeten sechs ehemalige Fußballer die Oldie-Kicker, eine Gruppe Fußballer im Hobbybereich, die an Wochenenden keinen Wettkampfstress mehr haben wollten. Schnell fand man beim BSSC in Baumberg eine Heimat und mit der Bezirkssportanlage (BSA) eine Trainingsmöglichkeit. Heute sind sie durch die Fusion beim BTSC und durch Sportplatzwechsel auf dem Sportplatz am Waldbeerenberg gelandet. Ein Teil der Gründungsmitglieder ist noch aktiv, aber zum Teil sind auch schon die Söhne bei den Oldie-Kickern dabei.
Die Oldie-Kicker organisieren Hallen- und Freiluft-Turniere für Hobbyfußballer, spielen Freundschaftsspiele gegen Traditionsmannschaften und absolvieren Freizeit-Fußball mit befreundeten Mannschaften. Einmal im Jahr gibt es eine größere Tour, wo neben Fußball auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz kommt. Auch die berüchtigte Oldie-Night jedes Jahr unter einem anderen Thema darf da nicht fehlen.
Außerdem engagieren sich die Oldie-Kicker im Karneval und nehmen am Zug in Baumberg und beim Auftritt im Schunkelnden Bürgerhaus teil.
Klemens Schlag
E-Mail: klemensschlag@web.de
Mobil: 01525-3727697
Montag: 19.00 – 21.00 Uhr, Bezirkssportanlage
Erwachsene:
Aufnahmegebühr Euro 10,00,
Quartalsbeitrag Euro 24,00

30 Jahre Oldie-Kicker beim BTSC
1992 trafen sich gleich sechs Fußballer (Richard Hemel, Albert Gerten, Ralf Ponikau, Herbert Merder und Udo Baats; der Name der sechsten Person fehlt leider.) die ihre aktive Spielzeit nicht mehr an jedem Wochenende unter Wettkampfstress weiterführen, sondern nur im...

Stadt Monheim Hallenturnier-Sieger
Beim diesjährigen Hallenturnier der BTSC Oldie-Kicker in der Sporthalle des OHG nahmen 10 Mannschaften teil. Die Spiele dauerten in der Gruppenphase je 12 Minuten und wurden mit dem nötigen Ehrgeiz aber auch dem nötigen Spaß geführt. Im Anschluss wurde die...

Jubiläumsturnier Oldie-Kicker
Das Jubiläums-Hallen-Turnier zum 20 jährigen Bestehen der BTSC Oldie-Kicker fand in der Sporthalle des OHG statt. Es nahmen 12 Mannschaften daran teil. Kurzfristig hatte sich die Mannschaft der Rudergesellschaft Benrath abgemeldet. Dafür sprang die Mannschaft...

27.09.2023
In den Herbstferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Dringende Anfragen über info@btsc1897.de . Der BTSC möchte im Internet - Social Media präsenter sein und läßt nun ein Facebook und...

Yoga mit dem Stuhl - Kurs
Der Kurs findet ab 24.10.2023 9x dienstags von 9.15 bis 10.15 Uhr in der Sporthalle am Waldbeerenberg/Europaallee 1 statt.
Inhouse Kurz und Gut Seminar „Prävention sexualisierte Gewalt“
Am 04.11.2023 von 10.00h bis 14.15h in der Sporthalle Waldbeerenberg, Europaallee 1 in Monheim Baumberg.
Einladung Prävention sex Gewalt
Kinderolympiade 2023
Am 19.11.2023 ab 14 Uhr findet die Kinderolympiade - sportliches Abenteuerland in der Sporthalle der Armin-Maiwald-Schule, Humboldtstr. 12 in Baumberg statt.
Kinderolympiade2023
Nikolausfeier 2023
am 03.12.2023, um 15.00 Uhr im Bürgerhaus.
Nikolaus2023
Vereinsfahrt 2024
am 21.09.2024 ist die Vereinsfahrt geplant.
Nikolausfeier 2024
am 08.12.2024 ist die Nikolausfeier geplant.

Geschäftsstelle BTSC
Sportanlage Waldbeerenberg
Europaallee 1
40789 Monheim am Rhein
Telefon: 02173-60639
E-Mail: info@btsc1897.de
Öffnungszeiten:
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr
Pressewart BTSC
E-Mail: presse@btsc1897.de


Herzlich Willkommen beim BTSC!
Der Baumberger Turn- und Sportclub 1897 e.V. (BTSC) ist ein Breitensportverein mit über 1000 Mitgliedern. In den verschiedenen Abteilungen wird eine umfangreiche Sportartenvielfalt für alle Altersgruppen angeboten. Unser Verein hat eine lange Tradition und einen nicht unerheblichen Einfluss im Laufe seines über 100-jährigen Bestehens auf die Entwicklung des Sports in unserer Stadt und über die Stadtgrenzen hinaus genommen.
Die Struktur unseres Sportangebotes ist zielgerichtet auf eine sportliche Begleitung unserer Mitglieder in allen Alters- und Lebensphasen. Wir sind im Rahmen unserer Gemeinnützigkeit bestrebt, die Bewegungs- und Sportbedürfnisse von Jung und Alt zu erfüllen.
Unsere Übungsleiter/innen sind nach den Ausbildungskriterien der Fachverbände lizenziert und werden jeder qualitativen Sportvermittlung gerecht. Laufende Aus- und Weiterbildung versetzt die Übungsleiter/innen in die Fähigkeit einer modernen Unterweisung im Sport.