Judo – Die Beherrschung von Körper und Geist
Judo, das heißt „sanfter Weg“ und ist ein faszinierender Kampfsport, der aus Japan kommt, inzwischen aber Millionen Anhänger in aller Welt gefunden hat. Der Japaner Jigoro Kano (1860 1938) hat aus der traditionellen Selbstverteidigungstechnik die moderne Sportart Judo entwickelt. Die Anregung dazu bekam er übrigens von einem Deutschen Professor Erich Bälz , der längere Zeit in Japan tätig war.
Judo, das bedeutet aber auch, die maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand zu erzielen. Eine gleichzeitige Herausforderung für Geist und Körper. Durch das Wechselspiel zwischen Angriff und Verteidigung trägt Judo dazu bei, dass sich der Judoka zu einem harmonischen Menschen entwickelt. Damit besitzt Judo nicht nur einen hohen erzieherischen Wert, sondern bietet darüber hinaus die besten Voraussetzungen zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.
Der Judosport feierte im Mutterland Japan bei den Olympischen Spielen in Tokio 1964 seine olympische Premiere und gewinnt seither durch die weltweite Publizität in vielen Ländern neue Anhänger.
So auch in Deutschland: Bei uns gibt es inzwischen mehr als 240.000 Judoka, die in rund 2.700 Vereinen aktiv sind. Mehr als zwei Drittel der Mitglieder gehören noch den Jugendklassen an. Das spricht für das große Interesse an diesem Sport gerade bei Kindern und Jugendlichen.
Große und kleine Judosportler sind im Deutschen Judo-Bund (DJB) organisiert, der seinerseits Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ist.
Deutsche Judosportler waren in den vergangenen Jahrzehnten bei Olympischen Spielen, Welt und Europameisterschatten sehr erfolgreich. Zahlreiche Medaillen und Titel sind dafür der beste Beweis. Im internationalen Vergleich gehört Deutschland damit neben Japan, Frankreich, Korea und Russland zur Weltspitze.
Viele internationale und nationale Turniere bieten den männlichen und weiblichen Judo Leistungssportlern Gelegenheit zur Bestimmung ihrer Stärke im Wettkampf. Aber auch Freizeitsportlern eröffnet Judo mit einer Vielzahl von Einzel- und Mannschaftswettbewerben ein breites Betätigungsfeld.
Für Kinder von 5 bis 14 Jahren leistet Judo einen wertvollen pädagogischen Beitrag, der neben Spaß und Freude auch Kooperationsbereitschaft, Verantwortlichkeit und Rücksichtnahme vermittelt.
Ein gezielt auf die Bedürfnisse von Vor- und Grundschulkindern abgestimmtes Bewegungsangebot bieten wir aktuell in Kooperation mit unserem Bundesverband DJB – Deutscher Judo-Bund e.V. – auch in Ihrer unmittelbaren Umgebung an. Unser Programm „Judo spielend lernen“vermittelt seinen jungen Teilnehmern positiv die körperlichen, emotionalen und sozialen Erfahrungen im spielerischen Kämpfen. Rangeln und Raufen? Ja, denn nicht nur wir – auch Sportwissenschaftler, Therapeuten und andere Kinderärzte – sehen unsere Sportart für Vor- und Grundschulkinder als besonders geeignet, weil Judo …
… Koordination und Körperempfinden verbessern kann & Bewegungsdefizite ausgleicht,
… auf Prinzipien basiert, die das Einfühlungsvermögen von Kindern fördern können, und dadurch eventuellen Gewalthandlungen vorbeugt,
… aus abstrakten Begriffen wie „Respekt“, „Hilfsbereitschaft“, „Mut“ usw. gelebte Werte macht und diese dadurch auch vermittelt.
Kurzum: Wir sind davon überzeugt, dass unser Programm die motorische, sensorische und soziale Entwicklung der Kinder entscheidend voranbringen kann.
Im Freizeitverhalten von Jugendlichen spielt der Sport eine große Rolle. Eine Alternative neben Judo als Leistungssport ist dabei die Selbstverteidigung. Der Judosport schafft die notwendigen Freiräume zur eigenen Entfaltung und zeigt den Weg zu Selbstbehauptung und Selbstvertrauen.
Für Erwachsene bietet Judo ein vielseitiges Bewegungsangebot mit viel Kommunikation und Geselligkeit. Damit verbunden ist ein intensives Herz und Kreislauftraining.
Senioren nehmen Judo vor allem als ein Angebot wahr, das die körperliche Bewegungsfähigkeit bis ins hohe Alter erhält. Die Atem und Konzentrationsübungen sowie Meditation machen Judo zu einer idealen Gesundheitsprävention für ältere Menschen.
Geschäftsstelle
Tel.: 02173 – 60639
Trainer:
Nadine Meyer, Mark-Christian Kürten und Sarah Meyer werden das Training gemeinsam leiten.
Gruppe 1
Freitag: 17.00 – 18.30 Uhr, Kniprode-Halle
Gruppe 2 (Start: Anfang Juni 2023)
Samstag: 10.30 – 12.00 Uhr, Kniprode-Halle
Judo richtet sich an Kinder von 5 -14 Jahren
Kinder/Jugendliche
(bis einschl. 17 Jahren):
Aufnahmegebühr Euro 5,00,
Quartalsbeitrag Euro 24,00
Erwachsene:
Aufnahmegebühr Euro 10,00,
Quartalsbeitrag Euro 33,00
INFOS Judo

Judo Training beim BTSC fängt wieder an
Der Baumberger Turn- und Sportclub 1897 e.V. (BTSC) startet endlich wieder sein Judo Training. Nach Monaten in der Pandemie, wo sich alle nur Online treffen konnten, starten die Baumberger nun wieder durch. Für die Olympische Sportart Judo beim BTSC können sich wieder...
mehr lesen
Judo – Training und Wiederanfang
Es geht wieder los. Wir starten ab Mittwoch, den 18.8.2021 mit dem Training. In der ersten Woche möchten wir aufgrund des Kontaktsports einen Nachweis gemäß 3G (Ge-impft, Genesen, oder getestet) der nicht älter als 24 Std. ist (beim Testen!!!). Für den Samstag gilt...
mehr lesen
Judo beim BTSC startet wieder
Die Judosparte des Baumberger Turn- und Sportclub 1897 e.V. (BTSC) ist nach den Sommerferien wieder in ihr Training gestartet mit einem Corona Konzept und einem neuen Gesicht. Frank Winter 1. DAN und Inhaber des Trainer C-Scheins ist nun auch als Trainer aktiv. Er...
mehr lesen
Ergebnisse + Trainingseifer
Es ist schon Tradition, dass am Anfang des Jahres im Judobereich des Baumberger Turn und Sportclub 1897 e.V. (BTSC) die Ehrung der erfolgreichsten Judokas des Vorjahres vorgenommen wird. Dabei zählen nicht die die Ergebnisse, sondern auch der Trainingseifer der...
mehr lesen
Braun und Blau für Judokas
Beim Baumberger Turn und Sportclub 1897 e.V. (BTSC) wurde eine Gürtelprüfung für höhere Gürtel durchgeführt. Dieses Mal ging es um den Blau-Gurt bzw. Braun-Gurt. Die jungen Baumberger mussten hierfür schon richtig Judo können, um die Aufgaben bestehen zu...
mehr lesen
Erfolge beim Bayer-Cup
In Leverkusen fand der Internationale Bayer Cup statt. Hier starteten 370 am Samstag und 201 Judokas am Sonntag. Die Baumberger Schwergewichtler Jan Dahlhaus und Nick Kandeler waren hier in der U17 in der Klasse + 81 Kg am Start. Leider konnten sich beide...
mehr lesen
Erste Kampferfahrung
In Nievenheim fand ein Judo-Kreispokal für alle Altersklassen statt. Der Baumberger Turn und Sportclub 1897 e.V. (BTSC) schickte an diesem Tag hauptsächlich unerfahrene Judokas auf die Matte. Den Anfang machte Lukas Meyer in der Altersklasse U10 (-48,2...
mehr lesen
Anika fährt zur DM!
Am Sonntag den 29.09.2019 fand in Herne die Westdeutsche Meisterschaft der Frauen und Männer im Judo statt. Hier können sich die Judokas für die höchste Deutsche Meisterschaft (die der Frauen und Männer) qualifizieren. Hier treten alle Bundeskader-Athleten aus...
mehr lesen
Zweimal Platz 1 für die Judokas
In Lünen fand ein Landesoffenes Judo-Turnier der U20, U17 und U14 statt. Der Baumberger Turn- und Sportclub 1897 e.V. (BTSC) schickte hier insgesamt 3 Judokas ins Rennen. Den Anfang machte in der U17 – Jan Dahlhaus + 81 Kg. Im Schwergewicht konnte er im ersten...
mehr lesen
Neue Gürtel für alle Prüflinge
Beim Baumberger Tutn und Sportclub 1897 e.V (BTSC) wurde das letzte Mal vor den Sommerferien eine Judo-Gürtel-Prüfung abgehalten. Die Prüfer Marcel Ortlepp und Oliver Kandeler testeten dabei 5 Judokas auf ihre Fertigkeiten im Judo. Dabei waren sowohl die...
mehr lesen
Yoga mit dem Stuhl - Kurs
Der Kurs findet ab 24.10.2023 9x dienstags von 9.15 bis 10.15 Uhr in der Sporthalle am Waldbeerenberg/Europaallee 1 statt.
Inhouse Kurz und Gut Seminar „Prävention sexualisierte Gewalt“
Am 04.11.2023 von 10.00h bis 14.15h in der Sporthalle Waldbeerenberg, Europaallee 1 in Monheim Baumberg.
Einladung Prävention sex Gewalt
Kinderolympiade 2023
Am 19.11.2023 ab 14 Uhr findet die Kinderolympiade - sportliches Abenteuerland in der Sporthalle der Armin-Maiwald-Schule, Humboldtstr. 12 in Baumberg statt.
Kinderolympiade2023
Nikolausfeier 2023
am 03.12.2023, um 15.00 Uhr im Bürgerhaus.
Nikolaus2023
Mitgliederversammlung 2024
am 23.04.2023 ist die Mitgliederversammlung geplant.
Vereinsfahrt 2024
im September 2024 ist die Vereinsfahrt geplant.
Nikolausfeier 2024
am 08.12.2024 ist die Nikolausfeier geplant.

Geschäftsstelle BTSC
Sportanlage Waldbeerenberg
Europaallee 1
40789 Monheim am Rhein
Telefon: 02173-60639
E-Mail: info@btsc1897.de
Öffnungszeiten:
Montag 16.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr
Pressewart BTSC
E-Mail: presse@btsc1897.de